5
Die
Architekten Alfredo Puls und Emil Richter haben für die Allgemeine Deutsche
Schiffszimmerergenossenschaft das sogenannte "Kranzhaus"
entworfen, das 1930 errichtet wurde. Dieser Block war kein Ergebnis
des Wettbewerbs sondern Teil der von Schumacher geplanten
Erweiterungsbauten im Rahmen der Errichtung der Schule Meerweinstr.
Das Gebäude liegt zwischen der Meerweinstr.,
der Grossheidestr.,
der Stammannstr.
und dem Martin-Haller-Ring.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
6
1928 wurde
der von Otto Hoyer entworfene
Wohnblock errichtet; er liegt zwischen der Grossheidestr,
der Meerweinstr.,
dem Novalisweg und der Stammannstr.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
7
Das von Emil
Neupert entworfene Gebäude liegen an der Hölderlinsallee,
der Meerweinstr.
und an Teilen der Grossheidestr.
und Jarrestrasse.
In den beiden letzteren Strassen war teilweise eine Altbebauung vorhanden,
dadurch war eine geschlossene Blockbebauung nicht möglich.
(
INFOS/BILDER! ) |

|
8
Der
Wohnblock, der von dem Architekten Richard Ernst Oppel
entworfen wurde liegt zwischen der Hölderlinsallee, Meerweinstr.,
Novalisweg und Stammannstr.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
9
Das
Gebäude zwischen der Hölderlinsallee, Stammannstr., Jean-Paul-Weg
und Jarrestrasse
wurde vom Architektenbüro
Distel & Grubitz entworfen
und 1928/29 umgesetzt.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
10
Wilhelm
Behrens hat in der Jarrestadt
den Wohnblock zwischen der Jarrestrasse,
dem Glindweg,
der Stammannnstr
und dem Jean-Paul-Weg
liegt.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
11
Der
Block zwischen der Stammannstr., Jean-Paul-Weg, Hanssensweg und Glindweg
wurde um 1928 vom Architekturbüro Bomhoff & Schöne entworfen.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
12
Die Architekten
Fritz Block & Ernst Hochfeld haben
das Wohngebäude zwischen dem Hanssensweg, Glindweg,
Semperstr und Semperplatz
1929 gestaltet.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
13
Robert
Friedmann hat für einen privaten Bauherrn den Block
zwischen der Grossheidestrasse,
dem Hanssensweg, dem Semperplatz
und der Semperstr. entworfen.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
14
Ernst
Dorendorf hat zum einen den
Teilblock Wiesendamm/Semperstraße enworfen, aber auch das
Gebäude, das zwischen Goldbekufer, Hamlausweg und Semperstraße
liegt.
(
INFOS/BILDER! ) |
|
15
Die
Architekten
Grell & Pruter haben
die beiden mit einem Querriegel verbundenen Blocks
entwickelt, die mit ihren
Fronten zwischenden Straßen Goldbekufer u. Semperstraße
liegen.
(
INFOS/BILDER! ) |

|
|

|
|